Materialliste

Drucken mit Milchtütenkarton

Milchtütenkarton, circa 6 – 10 Tüten, gut ausgewaschen.

Die Milchtüten müssen innen eine silberne Beschichtung haben. Bei Hafermilch oder Kokoswasser ist oft eine silberne Beschichtung vorhanden.

4 Rollen Haushaltspapier

große und kleine Schere

Cutter oder Skalpellmesser

Lineal, 30 cm oder größer

Schnüre, Bast, Netze, Fäden, Stencils, Gräser, Farn …

Bildvorlagen für die Übertragungstechnik (Hinweis: der Druck erfolgt seitenverkehrt)

dünne Handschuhe, mind. 10 Paar

½ Liter einfaches Speiseöl (wird zur Reinigung und Verdünnung verwendet), z.B. Sonnenblumenöl

Kugelschreiber

Bleistifte, weich und hart, z.B. 6 B und 4 H

Die folgenden Materialien nur mitbringen, wenn du sie hast oder dir anschaffen möchtest.

Diese Materialien werden auch alle im Atelier bereitgestellt und nach Verbrauch abgerechnet:

Pasta-Maschine

Bütten Kupferdruckkarton, 230 -300 g/m2, circa 5 Bögen je 53 x 78 cm

Charbonnel Carbon Black, Kupferdruckfarbe (60 ml)

andere Kupferdruckfarben eigener Wahl

40 Blatt dünnes Papier zum Unterlegen beim Drucken, ca 80 g/m2, DIN A 3 oder 30 x 40 cm

Wischgaze

Aquarellfarben und Pinsel

Aquarellstifte

Maskierflüssigkeit

Tusche, verschiedenen Farben