Materialliste „Drucken mit Gel-Platten“
– Acrylfarben
(Zur Info: Bei dieser Drucktechnik benötigt man viel Acrylfarbe, besonders Weiß. Es wäre gut, wenn jede Teilnehmerin für einen 2-Tage-Workshop ein Gebinde von mindestens 250 ml Weiß mitbringt. Auch die anderen Farben verbrauchen sich stark, also mindestens 120 ml-Tuben, gerne auch 250 ml-Gebinde. Es muss keine hochwertige Farbe in Künstlerqualität sein. Basisfarben oder mittlere Qualität reicht völlig aus. Die meisten Farben der verschiedenen Hersteller gehen gut für diese Technik (außer Lukas liquid) und lassen sich untereinander mischen. Ich benutze Lukas, Akademie, Amsterdam, Galeria, sytem3 u.a.)
– Babyfeuchttücher
– eine Rolle Küchenpapier
– 1 Schere
– 1 Nagelschere
– Strukturerzeugende Gegenstände z.B. Netze, Gitter, Folie, Spitze,
Häkeldeckchen, Tortenspitzenpapier, Zeitungspapier, Schnüre, Bast, Bambusblätter, Efeu, etc.
Die folgenden Materialien nur mitbringen, wenn du sie hast oder dir anschaffen möchtest.
Diese Materialien werden auch alle im Atelier bereitgestellt und nach Verbrauch abgerechnet:
– 2 Tischsets (Placemats) aus Plastik mit mindestens einer glatten Seite
oder 2 Platten aus Acryl oder Glas (ca. 30 x 40 cm)
– 1 bis 2 Linoldruckrollen (10 cm oder 12 cm)
– 1 x Amsterdam Lampenschwarz (702) (für Foto-Transfer-Druck)
– ars nova China-Skizzenpapierrolle, Bestellnummer: AN4515 bei Boesner (in der durchsichtigen Rolle mit großen chinesischen Schriftzeichen. Nicht Chinapapier!)
– einige Bögen andere Papiere, z.B. schwarzes Papier, Seidenpapier, Notenblätter, zart gemusterte oder mit Text bedruckte Papiere
– kontrastreiche schwarz-weiße Laserausdrucke und/oder 1 Magazin (z.B. Bazaar oder InStyle) für die Foto-Transfer-Technik
– 3 kleine Leinwände gleicher Größe für eine Serie (z.B. 20 x 20 cm oder 25 x 25 cm)
Gekaufte Gel-Platten und gebrauchsfertige Gelatineplatten werden für alle Teilnehmer vorbereitet
und könne am Ende des Kurses, wenn gewünscht, erworben werden.
Die Herstellung einer Platte wird im Kurs, wenn gewünscht, vorgeführt.