Materialliste für den Workshop „Rostfiguren auf Collagen“
Zur Info, falls jemand z.B. mit dem Zug anreist und wenig transportieren kann:
ALLE MATERIALIEN SIND AUCH IM ATELIER VORRÄTIG
– Acrylfarben, beliebige Farben und Titanweiß (mind. 125 ml)
– verschiedene Pinsel, Palette, Wasserglas, 1 Gefäß für den Binder
– eine Rolle Küchenpapier
– strukturerzeugende Materialien, um Papiere selbst zu bedrucken z.B. Netze, Gitter, Folie, Spitze, Stencils, Stempel, Schnüre, Kamm, Bast, Gummibänder etc.
– Kohle-Graphit-Bleistift, z.B. von boesner 8B und Radiergummi
– Seidenpapier, z.B. 50 x 76 cm, 22 g/m², ca. 8 Bögen
– kleine Stücke gemustertes Geschenkpapier oder gemustertes Japanpapier
– einige interessante Papierstücke, z.B. abgelöste Etiketten, Briefmarken, Notenblätter, Buchseiten mit alter Schrift, Landkarten, Schnittmuster, Zeitungspapier etc.
– Tesafilm klar
– Schere
– Binder, matt, 250 ml, z.B. von Boesner
– Nadel und Faden, dunkelbraun
– 2 Placemats (Tischset, Unterlage) aus Plastik mit mindestens einer glatten Seite (ohne Löcher) oder 2 Platten aus Acryl oder Glas (ca. 30 x 40 cm)
– 1 Linolwalze (10 cm oder 12 cm)
– 1 kleine Leinwand, 30 x 30 oder 30 x 40 oder LW 40 x 40 cm
– Feinmechaniker-Zangen (Mini-Zangen, Schmuckzangen): 1 Seitenschneider und 1 Spitzzange (siehe Foto im Anhang)
– 1 Modezeitschrift oder andere Bildvorlagen für eine Drahtfigur
– 1 farbiger Stift
– 1 Mülltüte
– 1 Schwamm
– Notizblock und Stift
Gel-Print-Platten zum Drucken, die Drähte, die Rostlösung und auch eine Nähmaschine
werden für alle Teilnehmer zur Verfügung gestellt.
