Allgemeine Geschäftsbedingungen

In meinem Atelier in Elmshorn finden Wochenend-Workshops statt. Mit der schriftlichen Anmeldebestätigung per E-Mail wird die Anmeldung unter Berücksichtigung der Widerrufsfrist rechtsverbindlich. Bitte melden Sie sich schriftlich, per E-Mail (ruthalice@web.de) oder auf dieser Homepage in dem unten vorgesehenen Kontaktfeld an. Ihre Anmeldung ist verbindlich. Die Widerruf- und Rücktrittsbedingungen treten ab diesem Zeitpunkt in Kraft. Die Teilnehmerzahl ist bei allen Kursen begrenzt. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.

Kursgebühr:

Die Kursgebühr kann vor Kursbeginn überwiesen oder am Workshop-Wochenende in bar beglichen werden.

Kontoverbindung für Überweisungen:

GLS Bank

IBAN: DE16 4306 0967 3072 1079 00

BIC: GENODEM1GLS

Empfänger: Ruth Alice Kosnick

Verwendungszweck: Bitte Kurstitel und Kurs-Datum angeben

In der Woche vor Kursbeginn rufe ich gerne alle Teilnehmer an, um noch eventuelle Fragen zu klären. Bitte schreiben Sie mir daher ihre Telefonnummer, unter der Sie gut erreichbar sind. Die Liste der mitzubringenden Materialien finden sie unter der Kursbeschreibung auf der Homepage.

Falls Sie Übernachtungsmöglichkeiten in Elmshorn benötigen, kann ich das Gästehaus Vigliarolo empfehlen. Es liegt circa 3,5 km vom Atelier entfernt:

https://www.gaestehaus-vigliarolo.de/

Die nächstgelegene Unterkunft ist das Novum Hotel Sportlife Elmshorn (circa 500 m entfernt): https://www.novum-hotels.com/hotel-sportlife-elmshorn

​Widerrufsbelehrung und Widerrufsrecht:

Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, E-Mail) widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Vertragsschluss und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Artikel 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Abs. 1 und 2 EGBGB sowie unserer Pflichten gemäß § 312e Abs. 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit Artikel 246 § 3 EGBGB. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs. Der Widerruf ist zu richten an:

Kunst-Atelier Ruth Alice Kosnick, Hinterstraße 9, 25337 Elmshorn

E-Mail: ruthalice@web.de

Widerrufsfolgen:

Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z. B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren, müssen Sie uns insoweit ggf. Wertersatz leisten. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung oder der Sache, für uns mit deren Empfang.

Rücktritt:

Nach Ablauf der gesetzlichen Widerufsfrist von 14 Tagen müssen Stornierungen von Workshops schriftlich oder per E-Mail erfolgen.

Für Workshop-Anmeldungen gilt: bis 3 Wochen nach Anmeldebestätigung ist die Stornierung kostenfrei. Bei einer Absage bis zu 2 Wochen vor Workshopbeginn, fallen 50% der Gebühren an, danach ist die 100%ige Workshop-Gebühr zu bezahlen. Der Kursplatz kann mit einem oder einer neuen TeilnehmerIn neu besetzt werden. TeilnehmerInnen, die vorzeitig einen Workshop beenden, haben keinen Anspruch auf anteilige Rückerstattung der Workshop-Gebühr. Eine Rücktritts-Versicherung ist Sache der Workshop-Teilnehmenden.

Bei zu geringer TeilnehmerInnenzahl oder im Krankheitsfall meinerseits oder aus anderen unvorhersehbaren Gründen, behalte ich mir ein Rücktrittsrecht vor, so dass ein Workshop kurzfristig abgesagt werden kann. In diesem Fall erhalten Sie Ihre Workshop-Gebühr zurück. Ein weitergehender Anspruch ist ausgeschlossen.

Kurszeiten:

Die Kurszeiten sind üblicherweise samstags und sonntags von 10.00 bis 17.00 Uhr. In Absprache mit den KursteilnehmerInnen wird die Mittagspause individuell gestaltet. Die Atelier- bzw. Arbeitsplätze können maximal 30 Minuten vor gebuchtem Kursbeginn eingerichtet werden.

Kursgröße:

Die Kursgröße beträgt maximal 8 TeilnehmerInnen. In Pandemiezeiten gelten die jeweiligen gesetzlichen Bestimmungen.

Arbeitsmaterial:

Die Materialliste kann auf der Webseite-Beschreibung des gebuchten Workshops abgerufen werden. Das Material ist in der Workshop-Gebühr nicht enthalten. Eventuell anfallende Materialkosten sind in den Kursbeschreibungen dargestellt. In Kursen mit Modell werden die Kosten anteilig auf die Teilnehmer umgelegt.

Versorgung:

In der Mittagspause ist eine Selbstversorgung vorgesehen. Bitte bringen Sie sich etwas zu Essen für die Mittagspause mit. Im nahegelegenen Supermakt (famila) ist eine Bäckerei integriert. Tee, Kaffee und einige Knabbereien werden im Atelier zur Verfügung gestellt.

Parkmöglichkeiten:

Parkplätze gibt es direkt vor meinem Haus auf der rechten Straßenseite bis zum Wendehammer. Auch die beiden Stellplätze in meinem Carport können benutzt werden. Außerdem gibt es etwa 50 Meter entfernt am Ende der Straße im Wendehammer einen „Privatparkplatz“, der aber nur Montag bis Freitag benutzt wird. An den Wochenenden kann dort gut geparkt werden.

Haftung:

Das Kunst-Atelier Ruth Alice Kosnick haftet nicht für Unfälle, Diebstahl, Verlust oder Schäden aller Art die sich während und ausserhalb des Workshops eines Workshops bzw. auch nicht auf dem Weg von und zu den Workshops ereignen.

Für eine Beeinflussung des Aufenthaltes durch höhere Gewalt, durch landesübliche Strom- und Wasserausfälle und Unwetter wird nicht gehaftet. Ebenso wird nicht gehaftet bei Eintritt unvorhersehbarer oder unvermeidbarer Umstände wie z.B. behördlicher Anordnung, plötzlicher Baustelle oder für Störungen durch naturbedingte und örtliche Begebenheiten.

Fotos für Publikation:

Während der Veranstaltungen Kunst-Atelier erstelle ich gerne Fotos zu den Inhalten und Stimmungen der jeweiligen Veranstaltung, zu Werbezwecken und Veranstaltungsmitteilungen in den sozialen Medien. Vor jedem Workshop werden die TeilnehmerInnen gefragt, ob sie damit einverstanden sind. Wenn dem nicht widersprochen wurde, gilt es als Zustimmung zur Publikation zu Werbezwecken und in den sozialen Medien. Die TeilnehmerInnen dürfen fotografieren, sofern alle Workshop-TeilnehmerInnen vorher gefragt wurden.

​Stand: Oktober 2022